Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2025 hat bereits begonnen und wir möchten Ihnen einen kurzen Einblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 geben. Nach der Generalversammlung im März starteten wir mit den insgesamt 15 Frühjahrsübungen. Zusätzlich standen im September die sechs Herbstübungen auf dem Programm. Gemeinsam mit unseren Nachbarwehren aus Burggen und Lechbruck übten wir die Brandbekämpfung und Rettung von Personen aus verrauchten Gebäuden. Auch über das ganze Jahr verteilt fanden
verschiedene Zusatzausbildungen statt, unteranderem zwei Maschinisten-Ausbildungen, zwölf Atemschutzübungen und zwei technische Ausbildungen.
Hinzu kam noch eine Leistungsprüfung, welche mit Erfolg absolviert wurde. Mit rund 39 Einsätzen lag das Einsatzaufkommen deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Vor allem die Alarmierungen als „First Responder“ zu den Erste-Hilfe-Leistungen nahmen zu. Aber auch zu technischen Hilfeleistungen und zu Einsätzen zur Brandbekämpfung wurden wir letztes Jahr häufiger angefordert.
Auf Grund des Hochwassers in Bayern wurden wir im Juni nach Schrobenhausen zur überörtlichen Hilfeleistung beordert. Gemeinsam mit vielen Feuerwehren aus dem Landkreis Weilheim-Schongau unterstützten wir unsere Kameraden vor Ort und halfen Ihnen beim Auspumpen unzähliger Keller und Gebäude.
Aktuell wird die technische Ausstattung des Mehrzweckfahrzeuges 11/1 ergänzt und auf den neusten Stand gebracht. Die Kosten hierfür werden von der Gemeinde und dem Feuerwehr Verein getragen. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre großzügigen Spenden an die Feuerwehr Bernbeuren bedanken. Dank dieser Spenden können wir unsere Ausrüstung verbessern und somit die Sicherheit in unserer Gemeinde weiter erhöhen.
Die Freiwillige Feuerwehr Bernbeuren wünscht Ihnen für das Jahr 2025 alles Gute!