Generalversammlung am 17. März 2025
Der erste Vorsitzende Andreas Kraut konnte rund 60 aktive und passive Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehr Bernbeuren in der Auerberghalle begrüßen. Kraut blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, welches wieder von vielen Jubiläen und Fahrzeugweihen unserer Nachbarwehren geprägt war. Im Sommer fand der Familientag bei der Feuerwehr statt, welcher alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden soll. Zu den größten Anschaffungen des Vereins im vergangenen Jahr zählte die Chiemsee Hochwasserpumpe und die finanzielle Unterstützung bei der Modernisierung des Mehrzweckfahrzeuges 11/1.
Der erste Kommandant Peter Egner schilderte in seinem Bericht die umfangreichen Übungen des Jahres. Besonders war für die Wehr der überörtliche Hilfeleistungseinsatz beim Hochwasser in Bayern. Gemeinsam mit vielen Feuerwehren aus dem Landkreis halfen wir unseren Kammeraden in Schrobenhausen beim Keller und Gebäude auspumpen. Neben zahlreichen kleineren technischen Hilfeleistungen, war bei den Einsätzen auch ein schwerer Verkehrsunfall auf der WM3 Richtung Burggen dabei. Hier musste eine Person von uns mit schwerem Gerät aus dem Auto befreit werden. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Einsatzzahl stark an. So wurden wir vermehrt zu Einsätzen als „First Responder“ alarmiert und leisteten erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Kassier Sebastian Hipp legte anschließend seinen Kassenbericht vor. Mit dem Überschuss aus dem vergangenen Jahr wird der Feuerwehrverein die Gemeinde auch weiterhin bei wichtigen Anschaffungen finanziell unterstützen. Nach dem Kassenbericht führte Bürgermeister Karl Schleich die Entlastung der Vorstandschaft durch und richtete im Anschluss, wie auch Kreisbrandmeister Johann Deschler, einige Worte an die Versammlung.
Zum Ende des offiziellen Teils danke Kommandant Peter Egner Vorstand Andreas Kraut für seine langjährige Tätigkeit als Ausbilder bei der Feuerwehr Bernbeuren. Ebenfalls dankte Egner dem ehemaligem Atemschutzgerätewart Patrick Freiwald. Beide Kammeraden erhielten ein kleines Dankeschön für Ihre geleistete Arbeit überreicht.
Modernisierung Bernbeuren 11/1
Die Modernisierung des Mehrzweckfahrzeuges 11/1 ist nach mehrwöchigem Umbau abgeschlossen. Somit steht der Feuerwehr Bernbeuren für die kommenden Jahre wieder ein, der aktuellen Norm entsprechendes, Einsatzleitfahrzeug zur Verfügung. Die erforderlichen Ergänzungen, wie Whiteboard, Handlampen, Tablett mit entsprechender Software, Verkehrsleitkegel mit Beleuchtung, Pavillon, Umfeldbeleuchtung und vieles mehr wurden dank der Firma Keller Profilack professionell in das bestehende Fahrzeug integriert. Die Kosten wurden von der Gemeinde und dem Feuerwehr Verein getragen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Firma Keller eine Vielzahl von Arbeitsstunden auf Spendenbasis abgerechnet hat. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken! Ebenso bedanken möchten wir uns bei den Kameraden Alexander Keller und Christian Kraut, welche für die Planung und Umsetzung verantwortlich waren.